Raus mit dem Pflaster – Deutschland ent-siegelt!
Mal ehrlich – was ist schöner? eine Betonwüste oder grüne und bunte Beete?
Versiegelte Böden durch Pflastersteine, Asphalt oder Beton stellen ein zunehmendes Problem für unser Ökosystem dar. Sie beeinträchtigen das Wassermanagement, weil Regenwasser einfach ungenutzt in der Kanalisation verschwindet statt in der Erde und schließlich im Grundwasser. Zudem erhöhen sie die Hitzeentwicklung in Städten und reduzieren wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Oft bleiben die damit verbundenen Risiken und Kosten unsichtbar, ebenso wie die möglichen Alternativen.
Um dem entgegenzuwirken, wurde der deutschlandweite Wettbewerb „abpflastern“ ins Leben gerufen. In diesem freundschaftlichen Wettstreit treten Städte und Gemeinden gegeneinander an, um versiegelte Flächen zu entsiegeln und sie durch Blühstreifen, Beete und Grünflächen zu ersetzen. Dabei packen Anwohner:innen und Kommunen gemeinsam an – für den Sieg im Wettbewerb und für die Zukunft ihres Wohnortes. Die zentrale Frage lautet: Wer entfernt am meisten Pflaster? Jeder Quadratmeter zählt!
Wer kann mitmachen?
Es kann jede:r mitmachen. Alleine, in einer Gruppe, Als Schule, Verein, Kirche, Unternehmen, Gemeinde oder Stadt!
Wie kannst du mitmachen?
Los geht es am 21. März 2025. Die Kommune, die bis zum 31. Oktober die größte Pflaster- und Betonfläche durch Blühstreifen, Beete und Grünflächen ersetzt, gewinnt.
- Mach ein Foto von der Fläche, bevor du sie abpflasterst.
- Pflastere ab.
- Mach ein Foto von der Fläche, nachdem du sie abgepflastert hast, und miss die Fläche.
- Melde dein Projekt nach dessen Fertigstellung über das „Fläche eintragen“-Formular.
- Wiederhole das Ganze, bis deine Kommune an der Spitze ihrer Liga steht.
- Ende Oktober ist der Wettbewerb dann zu Ende! Die Kommunen an der Spitze ihrer Liga werden dann im November ausgezeichnet. Geniess also das Prestige …und bereite dich vor für das nächste Jahr!
Ab dem 21. März wird dann wöchentlich die Rangliste der teilnehmenden Kommunen aktualisiert. Zum Ende der Saison gewinnen die drei Kommunen, die an der Spitze ihrer Liga stehen. Um deine Kommune nach vorne zu bringen, kannst du gemeinsam mit anderen Bewohner:innen und der lokalen Verwaltung Flächen entsiegeln. Jede Aktion zählt und bringt deine Stadt dem Sieg näher.
Ein Vorbild aus Holland
Die Idee hinter „abpflastern“ kommt nicht von ungefähr – sie basiert auf dem erfolgreichen Konzept des „Tegelwippen“ aus den Niederlanden. Dort gibt es den Wettbewerb schon seit einigen Jahren, und er hat sich als riesiger Erfolg erwiesen. Viele Millionen Pflastersteine wurden entfernt und durch Grünflächen ersetzt. Das verbessert nicht nur das Stadtklima, sondern trägt auch zur Artenvielfalt bei. Deutschland zieht nun mit „abpflastern“ nach und hofft auf ähnliche Erfolge!
Warum solltest du mitmachen?
Durch das Entsiegeln von Flächen trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. Es verbessert das lokale Klima, fördert die Biodiversität und reduziert die Gefahr von Überschwemmungen. Zudem stärkt es das Gemeinschaftsgefühl, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Also, worauf wartest du noch? Pack die Schippe aus, motiviere deine Nachbarn und lasst uns gemeinsam für eine grünere Zukunft sorgen! Weitere Informationen und die aktuelle Rangliste findest du auf der offiziellen Webseite von „abpflastern“.
Weiter Infos, Poster, Social Media Kits und vieles mehr findest Du auf www.abpflastern.de